Ein Umzug kann stressig sein – muss er aber nicht! Wenn du deine Umzugskartons richtig packst, sparst du Zeit, Nerven und schützt dein Hab und Gut. Hier zeigen wir dir, wie es richtig geht.
Die richtigen Umzugskartons auswählen
Nicht jeder Karton ist gleich. Achte beim Kauf auf:
-
Doppelwelliges Material für Stabilität
-
Griffe zum sicheren Tragen
-
Unterschiedliche Größen: z. B. Bücherkartons, Kleiderboxen, Gläserkartons
Planung ist alles – zuerst sortieren
-
Aussortieren, was nicht mit soll
-
Kartons nach Räumen beschriften
-
Packliste schreiben (hilft beim Wiederfinden!)
Richtig packen – die goldene Regel
-
Schweres nach unten, Leichtes nach oben
-
Zwischenräume mit Kleiderstücken, Papier oder Luftpolsterfolie füllen
-
Karton nicht über 20 kg beladen – sonst reißt er oder ist zu schwer zu tragen
Spezialfälle: Bücher, Gläser, Kleidung
-
Bücher: kleine, stabile Kartons – stehend packen, nicht quetschen
-
Gläser/Geschirr: einzeln einwickeln, am besten in spezielle Kartons mit Trenneinsätzen
-
Kleidung: in Kleiderboxen aufhängen oder vakuumieren
Kartons beschriften
Immer mit Raum + Inhalt (z. B. „Küche – Töpfe und Teller“) und ggf. mit „Vorsicht Zerbrechlich“ markieren.